Bücher Bücher

Herzlich willkommen in der Bibliothek Götzis!

Entdecken Sie unsere Bibliothek virtuell!

Bibliothek Goetzis Ausleihe Bibliothek Goetzis Ausleihe

Mehrsprachiges...

.. für Kinder und Erwachsene

Buch Buch

Und vieles mehr..

... was das Leserherz begehrt!

Bild von Marjan Poodat

Kunst in der Bibliothek

Marjan Poodat kommt aus dem Iran und lebt seit ungefähr zwei Jahren mit ihrer Familie in Feldkirch. Sie hat an der Universität Teheran einen Abschluss in Ölfarbe, Design und Kunstgeschichte. Seit 20 Jahren malt und unterrichtet sie Malerei. Daneben hat sie im Iran über 10 Jahre eine Gemäldegalerie betrieben.

Zu ihren Techniken gehören Öl, Aquarell, Tusche, Pastel und klassisches Zeichnen wobei ihre Hauptbegabung in der Malerei mit Öl liegt. Ausgestellt wurden Marjan Poodats Bilder bereits über 30-mal im Iran unter dem Namen „NATIONS“ und bereits dreimal in Österreich.

Am 17. Februar 2025 um 18 Uhr wird die Ausstellung in der Bibliothek feierlich eröffnet, wozu wir alle Interessierten recht herzlich einladen möchten. Zu bewundern sind ihre Werke nun vom bis 05. April 2025 während den Öffnungszeiten in der Bibliothek Götzis.

Lernerei

LERNEREI

In der LERNEREI sind alle Lernenden willkommen, die Hilfe und Unterstützung beim Lernen brauchen.: Schüler:innen, Deutschlerner:innen, Teilnehmer:innen vom Pflichtschulabschluss.

Lernende können ohne Anmeldung bei der LERNEREI vorbeischauen. Die nächsten Termine, immer donnerstags von 16.30 – 18.30 Uhr. An Feiertagen und in den Schulferien findet keine Lernerei statt!
ACHTUNG: Bitte keine Kinder mitbringen! Wir können sonst nicht ungestört lernen.

Interessierte Lernpat:innen können sich gerne bei Michaela Hermann unter 05523/64551 oder bibliothek@goetzis.at melden.

Nähmaschine

Eva, die Nähmaschine – stets zu Diensten

Wir freuen uns sehr, eine neue Mitarbeiterin in der Bibliothek begrüßen zu dürfen: Eva, die Nähmaschine. Ab sofort können alle, die zuhause keine Nähmaschine (mehr) haben, aber Löcher und Risse in den Kleidungsstücken, diese in der Bibliothek zunähen. Passende Fäden und benötigte Materialien müssen selber mitgebracht werden.
Ein großes Dankeschön an Manfred Handle vom Reparaturcafé, der die Nähmaschine der Bibliothek zur Verfügung gestellt hat.